Harry Herbig

Harry Herbig

Berlin
Grafik mit Australien-Flagge, REE-Fabrik, China-Flagge, Militärstiefeln und Erzgestein – symbolisiert geopolitischen Wandel und neue Dynamik für REE-Investoren weltweit.

Lynas produziert erstmals schwere Seltene Erden außerhalb Chinas: Neue Ära für REE-Investoren?

1. Kurzüberblick der News * Lynas Rare Earths stellt als erstes Unternehmen außerhalb Chinas Dysprosiumoxid her – ein Meilenstein für die globale REE-Lieferkette. * American Resources (AREC) investiert in Afrika und innovative Raffinerietechnologien, kämpft aber mit finanziellen Problemen. * Rüstungsaktien gewinnen an Bedeutung durch steigende EU-Militärausgaben; REE-Aktien könnten indirekt profitieren. 2. Einordnung aus Investorensicht
Harry Herbig
Grafik mit Saudi- und US-Flaggen, Handschlag, REE-Fabrik, fallendem Kurs, Rohstoffsymbolen und Dollar – zeigt neue Konkurrenz für westliche REE-Akteure durch Saudi-Arabien.

Saudi-Arabien forciert Rare-Earth-Lieferkette – Neue Konkurrenz für MP Materials, Lynas & Co.?

1. Kurzüberblick der News * MP Materials und das saudische Unternehmen Maaden bauen gemeinsam eine Rare-Earth-Lieferkette in Saudi-Arabien auf. Quelle * Rohstoffmärkte erleben Volatilität: Ölpreise sinken nach Atomdeal-Spekulation, Aktienmärkte treten auf der Stelle. * Lithium- und andere Rohstoff-Aktien schwächeln weiter trotz langfristig guter Aussichten – insbesondere American Lithium und ähnliche Werte bleiben stark unter
Harry Herbig
Grafik mit US-Flagge, REE-Fabrik, Fördergeldern, Handschlag und Rohstoffsymbolen – zeigt Ucores REE-Projekt, staatliche Förderung und wachsende Unabhängigkeit von China.

USA fördern Rare Earth-Unabhängigkeit – Ucore erhält $18,4 Mio. für neue Raffinerie: Was bedeutet das für REE-Investoren?

1. Kurzüberblick der News * Ucore Rare Metals Inc. erhält zusätzliche $18,4 Mio. vom US-Verteidigungsministerium (DoD) für den Ausbau einer kommerziellen REE-Trennanlage (RapidSX™) in Louisiana. * Ziel: Aufbau einer unabhängigen US-Versorgungskette für kritische Seltene Erden (z.B. Pr, Nd, Tb, Dy), die bislang stark von China dominiert werden. * Das Projekt beschleunigt
Harry Herbig
Grafik mit US- und China-Flaggen, Handschlag, Containerschiff, REE-Kreis und Aktienchart – symbolisiert geopolitische Entspannung und Druck auf westliche REE-Unternehmen wie Lynas.

Lynas unter Druck nach USA-China-Annäherung – Was bedeutet das für REE-Investoren?

1. Kurzüberblick der News * Macquarie Conference: Lynas Rare Earths im Fokus der Investoren, da geopolitische Spannungen die Bedeutung westlicher REE-Lieferketten erhöhen – strategischer Vorteil im Falle einer Marktspaltung zwischen China und dem Westen. * Handelsabkommen USA-China: Deutliche Zollsenkungen für 90 Tage, „Neustart“ der Beziehungen laut US-Präsident Trump. Lynas-Aktie verliert, da die Chancen
Harry Herbig
Stilisierte Grafik zeigt Chinas Exportkontrollen, US-REE-Investitionen und Ukraine als neuen Player – mit Symbolen für Seltene Erden, Chipindustrie, Wachstum und globale Lieferketten.

Wochenrückblick KW 19/2025: Chinas Griff und neue Chancen: REE-Markt zwischen Preisdruck, Geopolitik und Investitionschancen

1. Wichtige Entwicklungen der Woche 1. Chinas Exportbeschränkungen treiben Preise und Unsicherheit * China verschärft die Exportkontrollen für sieben weitere seltene Erden bis April 2025. Dies verteuert REE, führt zu Lieferengpässen und zwingt westliche Unternehmen, ihre Lieferketten neu auszurichten. Besonders betroffen: Gallium und Germanium, zentrale Rohstoffe für Halbleiter, E-Mobilität und Hightech-Produktion.
Harry Herbig
Stilisierte Grafik: China mit Exportverbot und REE-Symbolen, USA mit Wachstumspfeil und Handschlag, Ukraine mit Rohstoffsymbolen, Chip und Kurslinien – Fokus auf REE, Tech und Geopolitik.

Sieben weitere REE-Exportbeschränkungen Chinas treiben Preise – Wie sollten Investoren jetzt agieren?

Kurzüberblick der News * China verschärft Exportkontrollen für sieben weitere seltene Erden, was die Preise steigen lässt und zu Engpässen in Halbleiter- und Technologielieferketten führt. * USA investieren weiterhin verstärkt in heimische REE-Projekte (z. B. MP Materials), um die Abhängigkeit von China zu verringern. * Arafura-Aktie mit +59% YTD, aber extremer Volatilität; Analysten