US & China lockern Zölle: Relief Rally oder nachhaltige Trendwende für REE-Aktien?

1. Kurzüberblick der News
- USA und China einigen sich auf temporäre Zollsenkung: Die Zölle werden für 90 Tage auf einen Basissatz von 10% gesenkt, nachdem sie sich gegenseitig mit Strafzöllen überzogen hatten. Ziel ist eine Deeskalation des Handelskriegs.
- Finanzmärkte reagieren positiv: US-Indexfutures und Aktien steigen, Gold als sicherer Hafen verliert deutlich an Wert.
- Seltene Erden als geopolitischer Faktor: In den Verhandlungen wurde Chinas Kontrolle über REE-Exporte als strategischer Hebel thematisiert; die USA wollen künftig ihre Versorgungssicherheit stärken.
- Nomura warnt vor Euphorie: Analysten sehen das Risiko, dass die Einigung nicht weitreichend genug ist, um das grundlegende Misstrauen zu lösen.
- China beginnt mit schrittweiser Zollsenkung auf US-Hightech-Importe (u.a. Halbleiter).
2. Einordnung aus Investorensicht
Ist das relevant für meine REE-Aktien?
Ja, die Nachricht ist kurzfristig hochrelevant. Seltene Erden sind ein zentraler Verhandlungsgegenstand im Handelskonflikt, und eine Entspannung der Beziehungen reduziert das Risiko abrupter Exportstopps oder zusätzlicher Zölle auf REE.
Geht es kurzfristig rauf oder runter?
Die Märkte reagieren positiv: Aktien von Rohstoff- und Technologiewerten legen zu, Gold verliert als Krisenwährung. REE-Aktien wie MP Materials, Lynas Rare Earths, Albemarle, Arcadium Lithium, Ganfeng, Pilbara Minerals, Shenghe Resources, China Northern Rare Earth dürften kurzfristig profitieren – vor allem, weil der Druck auf Lieferketten und Endmärkte nachlässt.
Besteht Handlungsbedarf oder Ruhe bewahren?
Überstürzte Käufe sind nicht ratsam. Die Einigung ist auf 90 Tage befristet und bleibt fragil. Die strategischen Spannungen – insbesondere um REE – werden weiter bestehen. Wer bereits investiert ist, kann kurzfristig von der Entspannung profitieren, sollte aber wachsam bleiben.
Welche Firmen sind direkt betroffen?
- Chinesische REE-Produzenten (z.B. Northern Rare Earth, Shenghe Resources): Kurzfristig positiver Impuls, da Exportsorgen und potenzielle Gegenzölle abnehmen.
- Nicht-chinesische REE-Förderer (Lynas, MP Materials, Arcadium, Albemarle): Entspannung der Lieferkettenrisiken, aber mittelfristig bleibt der Aufbau alternativer Lieferanten strategisch wichtig.
- Lithium- und Batterieunternehmen (Pilbara, Ganfeng): Leichter Rückenwind durch verbessertes Marktumfeld.
3. Fazit & Handlungsempfehlung
Heute keine Panik und auch keine FOMO-Käufe!
Die 90-tägige Zollpause bringt kurzfristig Entspannung und kann Kursgewinne bei REE-Aktien bedeuten. Langfristig bleibt der geopolitische Wettbewerb um Versorgungssicherheit bei Seltenen Erden bestehen. Wer bereits investiert ist, sollte Gewinne absichern, aber Positionen nicht übereilt aufbauen oder auflösen. Beobachten Sie die nächsten Schritte in den Handelsgesprächen und achten Sie auf neue Maßnahmen zur Sicherung strategischer Rohstoffe – vor allem von US- und EU-Seite.
4. Verwendete Quellen
- US and China reach deal to temporarily slash tariffs, easing slump fears | Reuters
- US, China strike accord to cut tariffs by 115% in bid to end trade war | France24
- Markets surge after Trump’s 90-day tariff pause with China fuels investor optimism | The New Voice of Ukraine
- China’s Ace, America’s Achilles’ Heel: Is Rare Earth the Key to the U.S.-China Tariff Cut? | Mitrade
- US, China Reach Agreement To Slash Tariffs By 115% For 90 Days | Arise News
- Dubai sees major drop in gold prices after US-China trade talk
Comments ()